Entgegen der Aussage auf der Website des auswärtigen Amts akzeptiert El Salvador ausschließlich PCR-Tests für die Einreise. Glücklicherweise hatte ich das vorher von anderen Reisenden gehört. Ansonsten wäre ich wohl an der Grenze steckengeblieben.
Es war allerdings nicht einfach, einen PCR-Test in Antigua zu finden. Ich musste also nach Guatemala-City. Da der Transport in die Hauptstadt und zurück ähnlich teuer gewesen wäre, entschied ich mich, ein Auto für einen Tag zu mieten. Und wenn man ein Auto für einen Tag hat, kann man ja auch mal zum Strand fahren.
Zwei Stunden dauerte die Fahrt zum Strand nach El Paredón. Man musste allerdings viele LKWs überholen und die Geschwindigkeitsbegrenzungen ignorieren, um diese Zeit zu halten. Das Spannendste der Fahrt war, dass die Straße einige Kilometer vor dem Ort plötzlich endete und in einen Sandweg überging, der über ein privates Weidegrundstück führte. Nach zwei Kilometern fuhr man über ein zweites Bodengatter, dass die Tiere im Gehege hielt und war plötzlich wieder auf einer normalen Straße.

Der Strand war kilometerweit mit schwarzen Sand und enorm heiß. Barfuß gehen war nur in der Nähe des Wassers möglich, wo der Sand regelmäßig überspült wurde. Ansonsten war der Sand einfach zu warm. Die Wellen waren hoch und wurden von einigen wenigen zum Surfen genutzt. Ansonsten war in dem ruhigen Örtchen nicht viel los. Ich ging den Strand entlang, aß Chile con atún (mit Thunfisch umhüllte Jalapenos) zum Mittag (recht pikant) und nutzte den Pool eines Hostels im Ort, da es mit 35 Grad an diesem Tag echt heiß war.

Nach vier Stunden machte ich mich auf den Rückweg bzw. auf den Weg nach Guatemala-City, um einen Covid-Test zu bekommen. Ich mied die Mautstraßen, da mir das System nicht bekannt war, was aber dazu führte, dass ich vollständig in der Rushhour fest hing und für die letzten 35 Kilometer fast 2 Stunden brauchte. Die Straßenführung in der Hauptstadt half auch nicht gerade dabei, da man nie wusste, welche Straße weiter geradeaus führt. Mal ging die rechte Spur ab, Mal führte die Linke plötzlich in irgendeinen Tunnel, manchmal waren es auch mehrere, sodass ich kurzfristig Spuren wechseln und zweimal wenden musste, um meinen Weg wiederzufinden.
Letztendlich kam ich gegen 20 Uhr an dem großen Testzentrum an und mithilfe einer hilfsbereiten Einheimischen brachte ich die Anmeldung hinter mich. Für knapp 70 Euro wurde der Test gemacht und tatsächlich war ich nach nicht einmal 15 Minuten wieder im Auto auf dem Weg zurück zum Hostel.
Der Rückweg war problemlos und ging schnell. Nur die Geschwindigkeitsbodenwellen in der Dunkelheit rechtzeitig zu sehen, war etwas anstrengend. Um 01:57 in der Nacht erhielt ich das negatives Testergebnis per E-Mail.

Am nächsten Morgen brachte ich das Auto zurück, buchte meinen Transport nach Santa Ana in El Salvador und verbrachte einen ruhigen letzten Tag in Guatemala.
Ich wurde um 7:15 Uhr am Hotel für meine Fahrt nach El Salvador abgeholt. Dann versuchten wir, den anderen Reisenden zu finden, was sich als nicht so einfach erwies, da wir den falschen Hotelnamen hatten. Nach mehreren Telefonaten und einem Halt bei der Travel Angency hatten wir endlich die richtige Adresse und zu dritt machten wir uns in einem kleinen PKW auf den Weg.
Die Fahrt zur Grenze verlief problemlos, nur die hunderten an der Grenze wartenden LKWs führten dazu, dass wir die Gegenfahrbahn, Seitenstreifen, etc. nutzen mussten. Nach dem Erhalt des Ausreisestempels wechselte ich mein letztes Geld und dann warteten wir auf den Fahrer aus El Salvador, der mehr Probleme hatte, an den ganzen LKWs vorbeizukommen.
Am Grenzübergang wurde Temperatur gemessen und der Covid-Test für die Einreise genau geprüft. Einen Einreisestempel gab es nicht, mit der Aussage, dass die Stempel aus Guatemala ausreichen, weil das Visum für Central America (Guatemala, El Salvador, Nicaragua, Honduras) gilt. Ich hoffe Mal, das gibt bei der Ausreise keine Probleme.
Die Fahrt in El Salvador dauerte weitere drei Stunden und schließlich erreichte ich gestern Santa Ana und darf nun in US-Dollarn zahlen. Wieder ein neuer Umrechenkurs.
Kommentar verfassen